Informationen zu den Ausbildungen
Industrieelektriker/in (m/w/d)
Du hast es geschafft - dein erster eingener Schaltkeis ist zusammengebaut und funktioniert. Am liebsten würdest du direkt weiterbauen? Elektrischer Strom fasziniert dich und du bist total experimentierfreudig? Dann sollstet du unbedingt über eine Ausbildung zum Industrieelektriker nachdenken. Ganz der Arbeitssicherheit entsprechend bist du für die Elektronik in unserem Unternehmen zuständig.
Anforderung
Grundvoraussetzung für die Ausbildung zum Industrieelektriker ist, dass du dich für elektronische Geräte interessierst und handwerklich geschickt bist. Natürlich solltest du auch etwas von Technik verstehen! In der Schule helfen dir gute Kenntnisse in Mathe und Physik. Grundlage: Realschulabschluss Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Betrieb und BerufsschuleMaschinen und Anlagenführer/in (m/w/d)
Als Maschinen- und Anlagenführer/in trittst du in Aktion, wenn eine Produktionsmaschine fachgerecht bedient und gewartet werden muss. Du kennst deine Anlage und weißt, wie die Maschinen eingestellt und gepflegt werden müssen. Die fachgerechte Bedienung und Umrüstung beherrschst du ebenso, wie die Diagnose und Behebung von Fehlern.
Anforderung
Für diesen Beruf solltest du Interesse an technischen Entwicklungen, mechanisches und technisches Verständnis, motorisches Geschick und ein rasche Auffassungsgabe haben. Grundlage: Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Betrieb und Berufsschule. Nach bestandener Abschlussprüfung besteht die Möglichkeit, deine Lehre um 1 Jahr zu verlängern und dadurch den Beruf des Produktionsmechaniker/in Textil zu erlernen.Fachkraft für Metalltechnik (m/w/d)
Als Fachkraft für Metalltechnik stellst du Bauteile, Baugruppen oder Konstruktionen aus Metall her. Dazu bearbeitest und montierst du die Metallteile durch verschiedene Techniken und mithilfe unterschiedlicher Maschinen.
Anforderung
Für diesen Beruf solltest du ein ausgeprägtes räumliches Vorstellungsvermögen haben. Mathematik war eines deiner Lieblingsfächer und du möchtest gerne etwas mit deinen Händen schaffen. Grundlage: Hauptschulabschluss Ausbildungsdauer: 2 Jahre in Betrieb und BerufsschuleFür unsere Lehrlinge haben wir ebenfalls ein internes Forum um sich untereinander auszutauschen.